
Nahwärme Forchheim
Seit 2022 finden Untersuchungen statt, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung in Forchheim gestaltet werden kann. Das damals erarbeitete Quartierskonzept hat gezeigt: Ein Nahwärmenetz in Forchheim ist möglich. In der anschließenden Interessensabfrage in 2023 haben viele Forchheimer Bürgerinnen und Bürger großes Interesse an einem Nahwärmeanschluss ausgedrückt. Der Gemeinderat hat daraufhin die einstimmige Entscheidung getroffen, das Projekt "Nahwärme für Forchheim" weiter zu verfolgen.
Meldungen zum aktuellen Projektstand
Dezember 2024
Klärwerk mit großem Potenzial
Im September hatten wir Sie zuletzt informiert. Unter anderem über die Prüfung des Abwärmepotenzials des Klärwerks Breisgauer Bucht. Seitdem haben sich die politischen Rahmenbedingungen bezüglich der Nutzung der Biogasanlage durch die anstehenden Neuwahlen geändert. Das Klärwerk als Wärmelieferant ist dadurch stärker in den Fokus gerückt.
Das Abwärmepotenzial des Klärwerks Breisgauer Bucht ist groß. Derzeit wird die technische Machbarkeit geprüft und die Wirtschaftlichkeit für die Gemeinde und die Anschlussnehmer berechnet. Ein erstes Zwischenergebnis steht bereits fest: Die Abwärme des Klärwerks könnte mehrere Kommunen gemeinsam mit Wärme versorgen. Der Vorteil: Einige Investitionen ließen sich zusammen stemmen. Die Heizenergie würde für alle günstiger werden.
Die Ausgangslage ist gut, da alle umliegenden Gemeinden inklusive Forchheim die kommunale Wärmeplanung bereits abgeschlossen haben. Somit liegen die notwendigen Analysen und Rahmenbedingungen für eine Wärmenetz-Planung vor. Die Gemeinde Forchheim wird sich deshalb zu Beginn des kommenden Jahres mit den Nachbargemeinden über das Potenzial und die Machbarkeit einer gemeinsamen Abwärmenutzung anhand erster Eckdaten austauschen.
Im Mai 2025 werden wir Sie umfassend zu den konkreten nächsten Schritten informieren.
Wir bitten Sie bis dahin um etwas Geduld. Es lohnt sich weiterhin, auf die Nahwärme zu setzen. Denn das oberste Ziel ist nach wie vor günstige, lokale und zukunftssichere Nahwärme für Forchheim zu ermöglichen.

Sie interessieren sich für Nahwärme?
Falls Sie Ihr Interesse noch nicht bekundet haben, können Sie dies weiterhin tun. Klicken Sie einfach HIER und füllen Sie den digitalen Fragebogen aus.
Weitere Infos finden Sie unter www.endura-projekte.de/forchheim